BLOG SITEMAP:
Pages (33)
1. Redaktionsbüro Drilling
2. Magazine
3. IT-Consulting
4. Guten Tag
5. Kontakt
6. Impressum
7. Lesenproben IT: Linux
8. Leseproben: Wissenschaft und Technik
9. Leseproben IT: Server&Admin
10. Referenzen
11. Artikel 2010
12. Leseproben IT: OpenSource
13. Sitemap
14. Bücher
15. LINUX INTERN 2010
16. Artikel 2011
17. Artikel 2009
18. LINUX INTERN 2009
19. Sonderhefte
20. Trainings
21. Ertrag PV-Anlage Thomas Drilling
22. Virtualisierung
23. Freie Artikel
24. Artikel 2012
25. Leseproben
26. Artikel 2013
27. Artikel 2014
28. Artikel 2015
29. Artikel 2016
30. Artikel 2017
31. Artikel 2018
32. Artikel 2019
33. Artikel 2020
Posts (134)
1. ADMIN Heft 03/2014 erschienen
2. Artikel „25 Fritzbox-Tipps“ in LINUX USER 12/2011 erschienen
3. Artikel „Abstraktionsmodelle für Cloud-Computing“ online bei Vogel Business Media erschienen
4. Artikel „Alles Neu in GNOME3“ in easylinux 04/11 erschienen
5. Artikel „An vorderster Front“ in ADMIN 04/12 erschienen
6. Artikel „Aufpoliert“ (RHV4) in IT Administrator 01/2017 erschienen
7. Artikel „Aus der Ferne“ in ADMIN 06/2012 erschienen
8. Artikel „Aus einem Guss“ in ADMIN 01/2012 erschienen
9. Artikel „Beeindruckende Umgebung“ in LINUX USER 11/2012 erschienen
10. Artikel „Besser arbeiten mit KDE“ in EASY LINUX 02/13 erschienen.
11. Artikel „Besser arbeiten mit KDE“ in EASY LINUX 03/12 erschienen.
12. Artikel „Besser arbeiten mit KDE“ in EASY LINUX 04/12 erschienen.
13. Artikel „Besser arbeiten mit KDE“ in easyLINUX 02/2012 erschienen
14. Artikel „Bilder im Griff“ in LINUX USER 08/12 erschienen
15. Artikel „Boxenstopp“ in LINUX USER 03/2013 erschienen
16. Artikel „Business in a Box“ in ADMIN 05/12 erschienen
17. Artikel „Cloud-Quartett“ in ADMIN 03/2013 erschienen
18. Artikel „Cockpit“ (Verwaltung virtueller Infrastrukturen mit UCS 2.4) in ADMIN 03/11 erschienen
19. Artikel „Collaboration meets office“ in IX 05/2013 erschienen.
20. Artikel „Datenwolke“ (Cloud-Storage-Anbieter) in LINUX USER 09/11 erschienen
21. Artikel „Die Open-Source-Milliardäre“ online bei Vogel Business Media erschienen
22. Artikel „Die Welt ist eine Scheibe“ (VHD-Laufwerke in Windows7) in ADMIN 02/2011 erschienen
23. Artikel „Dock-Arbeiter“ in LINUX USER 02/2012 erschienen
24. Artikel „Durchgereicht“ in iX 01/2015 erschienen
25. Artikel „Durchstarten“ in LINUX USER 04/2013 erschienen
26. Artikel „Ein Klassiker aufpoliert“ in LINUX USER 05/2012 erschienen
27. Artikel „Einfache Strukturen“ in LINUX USER 06/2013 erschienen
28. Artikel „Eingesperrt“ (Linux Sandboxing) in LINUX USER 11/2011 erschienen
29. Artikel „Farbe für die Shell“ in easyLINUX 01/2012 erschienen
30. Artikel „Fedora 16“ in easyLINUX 01/2012 erschienen
31. Artikel „Feines Sieb“ in LINUX USER 02/2013 erschienen
32. Artikel „Fernsteuerung“ in LINUX USER 03/2013 erschienen
33. Artikel „Festgenagelt“ LINUX USER 06/2012
34. Artikel „Feuermelder“ in ADMIN 03/2012 erschienen
35. Artikel „Fundament für Teamarbeit“ (Zarafa4UCS) in ADMIN 06/2011 erschienen
36. Artikel „Fünfte Dimension“ in LINUX USER 08/12 erschienen
37. Artikel „Genau hingeschaut“ in LINUX USER 12/2011 erschienen.
38. Artikel „Genauer betrachtet“ in ADMIN 01/2014 erschienen
39. Artikel „Geordnet“ (Active Directory 2008 R2) in ADMIN 05/11 erschienen
40. Artikel „Gerrettet“ in iX 02/2015 erschienen
41. Artikel „Gesichert für die Ewigkeit“ (E-Mail Archivierung) in it administrator 09/11 erschienen
42. Artikel „Gewagter Sprung“ in LINUX USER 02/2012 erschienen
43. Artikel „Grauzone Groupware“ in Datenschutz PRAXIS 10/11 erschienen
44. Artikel „Gut geschnürt“ LINUX USER 06/2012
45. Artikel „Hai-teres Paketeraten“ (Wireshark 1.6) in ADMIN 05/11 erschienen
46. Artikel „Höhere Ziele“ in iX 12/2014 erschienen
47. Artikel „IM enttarnt“ in ADMIN 02/2012 erschienen
48. Artikel „Im Schnelldurchgang“ in LINUX USER 02/2012 erschienen.
49. Artikel „Immerwährendes grün“ in linux USER 01/2014 erschienen
50. Artikel „In Harmonie“ in ADMIN 04/12 erschienen
51. Artikel „Kabellos drucken“ in EASY LINUX 02/13 erschienen.
52. Artikel „Kollaborieren mit Stil“ in IX 03/2013 erschienen.
53. Artikel „Konto auf Draht“ in LINUX USER 02/2012 erschienen
54. Artikel „Kuckucksnest“ in ADMIN 02/2013 erschienen
55. Artikel „Kurs halten“ in ADMIN 01/2013 erschienen
56. Artikel „Kurz vor fünf“ in LINUX USER 04/2013 erschienen
57. Artikel „Logisch Partitionieren“ in LINUX USER 04/2013 erschienen
58. Artikel „Mit fremden Federn“ in ADMIN 03/2012 erschienen
59. Artikel „Mit Verspätung“ in LINUX USER 11/2012 erschienen
60. Artikel „MobaXterm“ auf WindowsPro (online) erschienen
61. Artikel „Nahtloser Übergang (Hochverfügbarkeit in virtuellen Umgebungen) in it administrator 07/11 erschienen
62. Artikel „Neu gemischt“ in ADMIN 01/2013 erschienen
63. Artikel „Neue Kräfte“ in LINUX USER 06/2013 erschienen
64. Artikel „Neues Gesicht“ in LINUX USER 07/2013 erschienen
65. Artikel „Neues Triebwerk“ in LINUX USER 02/2012 erschienen
66. Artikel „Offener Ersatz“ in iX 01/2015 erschienen
67. Artikel „OpenStack Summit 2013“ online bei Vogel Business Media erschienen
68. Artikel „Paketzentrale“ LINUX USER 06/2012
69. Artikel „Plasma Guide“ in EASY LINUX 03/12 erschienen
70. Artikel „Post-Bote“ (Workshop Open-Xchange 6.20) in ADMIN 03/11 erschienen
71. Artikel „Profi Backup“ in easylinux 04/11 erschienen
72. Artikel „Rettungsinsel“ (Archipel) in ADMIN 06/2011 erschienen
73. Artikel „Schlicht und einfach“ in LINUX USER 02/2013 erschienen
74. Artikel „Schlüsselwächter“ in ADMIN 01/2012 erschienen
75. Artikel „Schöner Kollaborieren“ in IX 04/2013 erschienen.
76. Artikel „Sicher versiegelt“ (PGP mit Thunderbird) in LINUX USER 11/2011 erschienen
77. Artikel „Sicher verwahrt“ in LINUX USER 04/2013 erschienen
78. Artikel „Sichere Dropbox-Alternative im Test“ auf Computerwoche (online) erschienen
79. Artikel „Sichere Wolke“ in linux USER 02/2013 erschienen
80. Artikel „Sicherer Durchgang“ in LINUX USER 05/2012 erschienen
81. Artikel „Siebener Probefahrt“ (Zarafa 7) in ADMIN 04/11 erschienen
82. Artikel „Spanisches Blut“ in IX 07/2013 erschienen
83. Artikel „Spuren verwischen“ in LINUX USER 01/2012 erschienen
84. Artikel „Spürhund“ in LINUX USER 09/12 erschienen
85. Artikel „Tanzlehrer“ (SMB Traffic Analyzer) in ADMIN 02/2011 erschienen
86. Artikel „Taubenschlag“ in ADMIN 02/2012 erschienen
87. Artikel „Testlabor“ in ADMIN 01/2012 erschienen
88. Artikel „Testlabor“ in ADMIN 02/2013 erschienen
89. Artikel „Traumhaft“ in LINUX USER 05/2012 erschienen
90. Artikel „Umzugshilfe“ in iX 12/2014 erschienen
91. Artikel „Vas-serdicht“ in ADMIN 03/2012 erschienen
92. Artikel „Versionsvielfalt“ in easyLINUX 01/2012 erschienen
93. Artikel „Virtualisierungswarte“ in ADMIN 01/2013 erschienen
94. Artikel „Wachablösung“ in ADMIN 02/2012 erschienen
95. Artikel „Wachsamer Häuptling“ in LINUX USER 08/12 erschienen
96. Artikel „Wettlauf“ in ADMIN 04/12 erschienen
97. Artikel „Wieder auf Kurs“ in easyLINUX 02/2014 erschienen
98. Artikel „Windows-Versteher“ in iX-Magazin 01/2014 erschienen
99. Artikel „Wirtshaus“ in ADMIN 05/12 erschienen
100. Artikel „Wolkenkunde“ in ADMIN 03/2013 erschienen
Sitemap
erstellt am: 24.02.2011 | von: admin | Kategorie(n):
Guten Tag

mein Name ist "Drilling", Thomas Drilling. Ich bin seit 1995 als Freelancer (IT-Consultant, IT-Trainer, IT-Fach-Journalist/Redakteur/Buchautor) tätig.
"Achtung: Diese Website wird seit 2016 nicht mehr gepflegt und ist nur aus Kompatibilitätsgründen noch bis 2021 am Netz. Aktualisiert wird nur noch der Bereich "Redaktionsbüro / Referenzen". Aktuelle Informationen über mein Leistungsportfolio finden Sie unter www.drilling-it.de. Ferner betreibe ich die Blog-Seiten www.vmword.com und www.drilling-aws.de."
Doch egal, ob IT-Journalismus. Consulting oder Training, mit meinem über die Jahre aufgebauten Know How verstehe ich mich im Wesentlichen als moderner IT-Spezialist mit den Schwerpunkten Beratung und Training.
Da ich alle nennenswerten historischen IT-Entwicklungen vom Großrechner, über die mittlere Datentechnik (IBM AS/400), Unix (in der Pre-Linux-Ära), Homecomputer (Apple, Commodore, Atari), PCs, PC-Netzwerke, Novell Netware, Linux, Windows-NT, VMware ESX bis zu Amazon Web Services mit erlebt und gestaltet habe - was unter anderem meine Veröffentlichungs-Datenbank illustriert - kenne ich die Nöte, Sorgen, Pläne und Ziele vorrangig kleiner und mittlerer Unternehmen aus vielen Perspektiven.
Studiert habe ich den achtziger Jahren an der Gesamthochschule Kassel sowie der Fachhochschule Bielefeld und mein Diplom im Fach Elektrotechnik-Informationsverarbeitung im Sommer 1992 erworben. Seitdem kamen sukzessive die typischen Hersteller-Zertifizierungen hinzu, wie z. B. RHCSA, RHCE, VCP (VMware Certified Professional), VCAP VMware Certified Advanced Professional) oder AWS Certified Solutions Archtitect und AWS Certified Sysops Administrator hinzu.