Again in 2016, i´ve published a lot of articles in print- or online-magazines and also hundreds of blog-posts all around my favourite topics VMware vSphere, VSAN, PowerCLI und Horizon.
Here an extract for my application to vExpert 2017: To see all of my …
Publications VMware 2016
click on „weiterlesen“-link below.
Thomas Drilling im Dezember 2016
weiterlesen
Ich habe heute erfolgreich meine Prüfung zum VMware Certified Advanced Professional 6 – Datacenter Virtualization Deployment (VCAP6-DV) abgeschlossen. Dass dies erst jetzt möglich war lag schlicht daran, dass VMware die 6´er-VCAP-Prüfung erst vor wenigen Wochen final released hat.

Mein komplettes Weblog auf WindowsPro. (Bitte klicken)

Auf der diesjährigen VMworld Ende Oktober in Barcelona bin ich wie jedes Jahr (man kennt sich in der Community) Wolfgang Sommergut, den Betreiber und Chef-Redakteur von WindowsPro über den Weg gelaufen. Anlässlich der zahlreichen Neuerungen in vSphere 6.5 haben wie spontan beschlossen, unsere Zusammenarbeit mit einer regelmäßig erscheinenden Blog-Serie zu vSphere 6.5 zu reaktiven.

weiterlesen
Aufgrund meine intensiven Blog-Tätigkeit und zahlreichen Fach-Artikeln zu VMware-Produkten im Jahr 2015, habe ich heute die Auszeichnung vExpert 2016 erhalten.

Ich habe heute erfolgreich meine Prüfung zum VMware Certified Professional 6 – Datacenter Virtualization (VCP6-DV) abgeschlossen.

Wie bereits auf der VMworld 2014 erstmals angekündigt, soll noch im März VMwares eigene OpenStack-Distribution erscheinen, mit der VMware das Verwalten hybrider vCloud-Umgebungen auch auf OpenStack ausweitet.
Dazu hatte VMware ebenfalls bereits auf der VMworld 2014 ein Rebranding seiner Management-Tools angekündigt und in diesem Zusammenhang die vRealize Suite vorgestellt. VMware vRealize Suite gibt Systemverwaltern künftig eine umfangreiche Management-Plattform zum Verwalten heterogener, hybrider IT-Infrastrukturen an die Hand.
Diese erweitert VMwares vCloud Suite zum Verwalten VMware-basierter Private Clouds künftig um die Möglichkeit zum Management von Cloud-Infrastrukturen, die beispielsweise auf OpenStack, Amazon Web Services, Microsoft Hyper-V oder auch KVM basieren.
VMware Integrated OpenStack
Mit VMware Integrated OpenStack ist es dann noch im ersten Quartal diesen Jahres erstmals möglich, auch OpenStack-Umgebungen mit VMware Werkzeugen zu verwalten. VMware Integrated OpenStack soll Kunden von vSphere Enterprise Plus kostenlos zur Verfügung stehen; optional lassen sich aber Support-Abonnements erwerben.
VMware will seine OpenStack-Distribution als virtuelle Appliance im OVA-Dateiformat bereit stellen. Sie ist damit über den Web Client recht einfach importierbar, wodurch alle für eine OpenStack-Umgebung benötigten Komponenten für Compute (Nova), Netzwerk-Management (Neutron) usw. automatisiert ausgerollt werden können. Mit diesem im Vergleich mit anderen OpenStack-Distributionen vergleichsweise einfachen Bereitstellen einer kompletten OpenStack-Infrastruktur einschließlich der integrierte Administration mit bestehenden VNware-Werkzeugen will VMware nach eigener Aussage der sich jetzt auch im Cloud-Management-Bereich abzeichnenden Silos-Bildung den Kampf ansagen.
Aufbrechen von OpenStack-Silos
Für Matthias Schorer, Head of Strategy Consulting CEMEA bei VMware, verfestigen sich bestehende IT-Silos auf Basis von Windows, Unix oder Linux momentan auch in Cloud-Umfeld. Die äußert sich im teilweise erheblich unterschiedlichen Rückgriff auf Amazon Web Services, vCloud Air oder selbst aufgebauten OpenStack-Architekturen. VMware Integrated OpenStack dagegen erlaubt das Verwalten der OpenStack-Umgebung mit den VMware-Tools vRealize Operations, Log Insight, vRealize Automation und vRealize Business und kann laut VMware damit ein weiteres Silo im Management von Hybrid Clouds aufbrechen.
Ab März 2014 war ich als Chefredakteur für den kostenpflichtigen Beratungsdienst „Erfolgreich Virtualisieren“ vom Verlag für die deutsche Wirtschaft in Bonn für zwei monatliche Ausgaben verantwortlich. Der in gedruckter Form vorliegende Beratungsdienst befasste sich mit allen Spielarten der Virtualisierung, wie Server-Virtualisierung, VMware, VDI, Betriebssystemvirtualisierung / Container, sowie Terminal Server und Server-based Computing allgemein.

weiterlesen