Besuchen Sie auch mein OpenSource-Blog auf www.datacenter-insider.de.
Hier finden Sie tagesaktuelle Open-Soucre-News auch dem Business-IT-Umfeld, sowie weitere redaktionelle Online-Beiträge von mir.
erstellt am: 12.12.2016 | von: admin | Kategorie(n): Startseiten-Artikel, Virtualisierung
Besuchen Sie auch mein OpenSource-Blog auf www.datacenter-insider.de.
Hier finden Sie tagesaktuelle Open-Soucre-News auch dem Business-IT-Umfeld, sowie weitere redaktionelle Online-Beiträge von mir.
erstellt am: | von: admin | Kategorie(n): News, Virtualisierung, VMware, vmware-blog
erstellt am: 12.11.2016 | von: admin | Kategorie(n): Allgemein, Groupware, Cloud-Computing, SaaS, News, Virtualisierung
Vergangene Woche ging in München die gemeinsam von Red Hat und Accenture veranstaltete Technologie-Conference OpenMunich über die Bühne. An historischer Stätte konnte sich Entwickler und Ingenieure in hochkarätigen Workshops mit aktuellen Open-Source-Technologien und Trends wie IoT, Ansible, Microservices und DevOps ganz praktisch vertraut machen.
Am 11.11 – der zeitgleiche Faschingsbeginn passt wenn man es humoristisch sieht ein stückweit zum verstärkten Open-Source-Engagement von Microftsoft, weniger aber zum historisch belasteten Umfeld – fand in der großen Aula im Gebäude 1, Geschwister-Scholl-Platz der Ludwig-Maximilians-Unversität München (LMU) die erstmalig von Red Hat initiierte Technologie-Conference OpenMunich statt.
In Anschluss an die drei hörenswerten Keynotes von Red Hats Jan Wilderboer, EMEA Open Source Evangelist (The future of open – 2016) und Tomas Nyström von Accenture (New IT) verfolgen die rund 300 Teilnehmer eine von Hessel Bearda & Alexander Menz moderierte Podiums-Diskussion zu Thema „Design Thinking“, auf der Antje von Loeper, Andrea Smyth, Jan Wildeboer, Mark Neft, Tomas Nyström von Accenture, Red Hat und innosabi sehr unterhaltsam Argumente austauschten, wie sich die Spezialisten die Transformation der digitalen Welt vorstellen.
erstellt am: 25.10.2016 | von: admin | Kategorie(n): Allgemein, Groupware, Cloud-Computing, SaaS, News, Startseiten-Artikel, Virtualisierung, VMware, vmware-blog
Auf der diesjährigen VMworld Ende Oktober in Barcelona bin ich wie jedes Jahr (man kennt sich in der Community) Wolfgang Sommergut, den Betreiber und Chef-Redakteur von WindowsPro über den Weg gelaufen. Anlässlich der zahlreichen Neuerungen in vSphere 6.5 haben wie spontan beschlossen, unsere Zusammenarbeit mit einer regelmäßig erscheinenden Blog-Serie zu vSphere 6.5 zu reaktiven.
erstellt am: 05.02.2016 | von: admin | Kategorie(n): Allgemein, News, Virtualisierung, VMware, vmware-blog
Aufgrund meine intensiven Blog-Tätigkeit und zahlreichen Fach-Artikeln zu VMware-Produkten im Jahr 2015, habe ich heute die Auszeichnung vExpert 2016 erhalten.
erstellt am: 08.01.2014 | von: admin | Kategorie(n): Linux News, News, Virtualisierung, VMware, vmware-blog
Ab März 2014 war ich als Chefredakteur für den kostenpflichtigen Beratungsdienst „Erfolgreich Virtualisieren“ vom Verlag für die deutsche Wirtschaft in Bonn für zwei monatliche Ausgaben verantwortlich. Der in gedruckter Form vorliegende Beratungsdienst befasste sich mit allen Spielarten der Virtualisierung, wie Server-Virtualisierung, VMware, VDI, Betriebssystemvirtualisierung / Container, sowie Terminal Server und Server-based Computing allgemein.
erstellt am: 10.01.2013 | von: admin | Kategorie(n): News, Virtualisierung
Mein Artikel Virtualisierungswarte stellt das Datacenter-Management-System ProxmoxVE 2.2 vor.
erstellt am: 26.12.2012 | von: admin | Kategorie(n): Allgemein, News, Virtualisierung
Mein am 08.11 erschienener Artikel stellt zwei grafische Benutzeroberflächen zur Fernsteuerung von Oracle Virtual Box vor.
erstellt am: 19.09.2012 | von: admin | Kategorie(n): Allgemein, Groupware, Cloud-Computing, SaaS, News, Virtualisierung
Mein Artikel stellt das Framework für Virtualisierungsmanagement oVirt 3.1 vor.
erstellt am: 06.01.2012 | von: admin | Kategorie(n): Allgemein, Groupware, Cloud-Computing, SaaS, News, Virtualisierung
Mein Artikel stellt das neue Fedora-Relase 16 in Hinblick auf für Admins interessante neue Funktionen, wie etwa Cloud- und Virtualisierungstechnologien vor.
mein Name ist "Drilling", Thomas Drilling. Ich bin seit 1995 als Freelancer (IT-Consultant, IT-Trainer, IT-Fach-Journalist/Redakteur/Buchautor) tätig.
"Achtung: Diese Website wird seit 2016 nicht mehr gepflegt und ist nur aus Kompatibilitätsgründen noch bis 2021 am Netz. Aktualisiert wird nur noch der Bereich "Redaktionsbüro / Referenzen". Aktuelle Informationen über mein Leistungsportfolio finden Sie unter www.drilling-it.de. Ferner betreibe ich die Blog-Seiten www.vmword.com und www.drilling-aws.de."
Doch egal, ob IT-Journalismus. Consulting oder Training, mit meinem über die Jahre aufgebauten Know How verstehe ich mich im Wesentlichen als moderner IT-Spezialist mit den Schwerpunkten Beratung und Training.
Da ich alle nennenswerten historischen IT-Entwicklungen vom Großrechner, über die mittlere Datentechnik (IBM AS/400), Unix (in der Pre-Linux-Ära), Homecomputer (Apple, Commodore, Atari), PCs, PC-Netzwerke, Novell Netware, Linux, Windows-NT, VMware ESX bis zu Amazon Web Services mit erlebt und gestaltet habe - was unter anderem meine Veröffentlichungs-Datenbank illustriert - kenne ich die Nöte, Sorgen, Pläne und Ziele vorrangig kleiner und mittlerer Unternehmen aus vielen Perspektiven.
Studiert habe ich den achtziger Jahren an der Gesamthochschule Kassel sowie der Fachhochschule Bielefeld und mein Diplom im Fach Elektrotechnik-Informationsverarbeitung im Sommer 1992 erworben. Seitdem kamen sukzessive die typischen Hersteller-Zertifizierungen hinzu, wie z. B. RHCSA, RHCE, VCP (VMware Certified Professional), VCAP VMware Certified Advanced Professional) oder AWS Certified Solutions Archtitect und AWS Certified Sysops Administrator hinzu.