Zarafa hat sich zweifelsohne zur beliebtesten freien Exchange-Alternative entwickelt, nicht erst seit Microsoft seinen Small Business Server 2003 eingestellt hat. Besitzer eines Synology-NAS können Zarafa mit wenig Aufwand statt auf einem dedizierten physischen oder virtuellen Linux Server direkt auf Ihrer Box installieren.

NAS-Geräte von Qnap oder Synology sind insbesondere bei Powerusern und kleinen Unternehmen weit verbreitet und leisten weit mehr, als nur als RAID-basiertes Netzwerkspeicher vor sich hin zu vegetieren. Das gilt zwar bei nahezu allen Routern und Home-NAS-Geräten, wie z. B. einer Fritzbox oder mit auf OpenWRT beruhender Hardware (Linksys), weil unter der Haube fast immer Linux werkelt, bzw. ein Busybox-System bei Synology, allerdings ist ein sinnvoller Einsatz einer Groupware nur möglich, wenn auch die Hardware-Leistung dazu passt. Eine Fritzbox ist und bleibt eben doch nur ein Router.
weiterlesen
Ab März 2014 war ich als Chefredakteur für den kostenpflichtigen Beratungsdienst „Erfolgreich Virtualisieren“ vom Verlag für die deutsche Wirtschaft in Bonn für zwei monatliche Ausgaben verantwortlich. Der in gedruckter Form vorliegende Beratungsdienst befasste sich mit allen Spielarten der Virtualisierung, wie Server-Virtualisierung, VMware, VDI, Betriebssystemvirtualisierung / Container, sowie Terminal Server und Server-based Computing allgemein.

weiterlesen
Mein neuer Artikel auf CloudComputingInsider.De „Abstraktionsmodelle und Kompatibilitäts-Layer für Cloud-APIs“ widmet sich dem API-Wildwuchs beim Cloud-Compunting und stellt Abstraktionslösungen und Standardisierungsbemühungen vor.

Auf Computerwoche Online werfe ich heute einen Blick auf Novells neue Filesharing-Lösungn Filr 1.0.
Mein Artikel in der aktuellen IX-Ausabe 07/2013 stellt anlässlich einer neuen Cloud-Initiative des Zentyal-Hertellers eBox Technologies auch deren auf Linux (Ubuntu) basierenden Small Business Server Zentyal 3 vor.

Mein Artikel in LINUX USER 07/2013 stellt das Ubuntu-Derivat „Ubuntu Gnome“ vor.
Mein Artikel in Heft 06 von LINUX USER stellt das neue Unity Tweak Tool vor.
In LINUX USER 06/2013 ist heute ein Artikel erschienen, in dem ich eine kurze Einführung in das Programmieren mit QT Quick gebe.
Erschienen am 03.07.12 auf PRO-LINUX.DE
Erschienen am 03.07.12 auf PRO-LINUX.DE