
Zum wiederholten Mal hat VMware die vExpert-Titel für besondere Leistungen in der VMware Community vergeben. Thomas Drilling, Geschäftsführer Drilling-IT konnte den Titel bereits das dritte Mal in Folge nach 2015 und 2016 für sich gewinnen. Thomas sich besonders mit Veröffentlichungen in renommierten IT-Prinz-Magazinen wie IT Administrator ausgezeichnet und betreut zahlreiche Blogs zum Thema VMware vSphere und VSAN sowie einen eigenen Youtube-Kanal.
Darüber hinaus hat VMware über fünfzig weitere 50 vExperts in Deutschland ausgezeichnet. Auch für Kunden von Drilling-IT ist der Titel vExpert von Bedeutung, z. B. als Gütesiegel für besonders engagierte Trainer und Consultants.
Obgleich sich bei mir aufgrund jahrelanger Erfahrungen persönliche Präferenzen hinsichtlich Auswahl und Bewertung von IT-Strategien, Produkten und Lösungen verfestigt haben, verstehe ich mich dennoch als Hersteller- (Software und Hardware), und Produkt-unabhängiger Berater, denn für jedes Unternehmen lässt sich eine zur Unternehmens-Philosophie, zum Sicherheitsbedürfnis oder zur Wachstumserwartung und zum Budget passende Lösung finden. Nicht selten sind aber auch Produkte im Einsatz, deren Ablösung oder Erweiterung durch langfristige Verträge oder anderweitige Wechselwirkungen erschwert oder verunmöglicht werden, sodass eine unter Berücksichtigung der bestehenden Rahmenbedingungen suboptimale, aber vertretbare Lösung gefunden werden muss. Je nach Projektumfang arbeite ich hierbei mit Partnern (Hard- und Software), anderen Freelancern oder mit partnerschaftlich verbundenen Consulting-Unternehmen zusammen.
Nichtsdestotrotz haben sich bei mit über die Jahren IT-Themen herauskristallisiert, zu denen ich eine besondere Affinität besitze, wie z. B, Virtualisierung und Cloud-Computing. So bin ich z. B. seit 2015 als zertifizierter VMware-Instructor derzeit überwiegend als VMware- und AWS-Trainer tätig, sowohl für Schulungsanbieter, als auch im Unternehmen. Im Rahmen meiner VMware-Trainer-Tätigkeit arbeite ich eng mit der Firma Söldner Consult GmbH in Nürnberg zusammen. Gemeinsam betreiben wir unter anderem auch die Blog-Seite www.cloudadvisors.net. Selbstverständlich bin ich im Rahmen des Kontextes Virtualisierung und Cloud-Computing auch mit Citrix, Hyper-V und Red Hat Virtualization, OpenStack, Azure oder AWS vertraut.

Und Last-but-not-Least: mit dem Verfassen von Fach-Artikeln, Büchern und Dokumentationen sind über die Jahre weit über 1000 Fachartikel zusammen gekommen. Eine relativ vollständige Liste der Veröffentlichungen seit 2008 findet sich hier. Da ich seit 2014 hauptsächlich online mit einer sehr hohen Fluktuation veröffentliche, habe ich das Pflegen einer vollständigen Veröffentlichungsliste im Frühjahr 2015 eingestellt und verweise für die Folgejahre nur noch auf die jeweiligen Datenbanken meiner Partner-Verlage.
Thomas Drilling im Januar 2017
Again in 2016, i´ve published a lot of articles in print- or online-magazines and also hundreds of blog-posts all around my favourite topics VMware vSphere, VSAN, PowerCLI und Horizon.
Here an extract for my application to vExpert 2017: To see all of my …
Publications VMware 2016
click on „weiterlesen“-link below.
Thomas Drilling im Dezember 2016
weiterlesen

Vergangene Woche ging in München die gemeinsam von Red Hat und Accenture veranstaltete Technologie-Conference OpenMunich über die Bühne. An historischer Stätte konnte sich Entwickler und Ingenieure in hochkarätigen Workshops mit aktuellen Open-Source-Technologien und Trends wie IoT, Ansible, Microservices und DevOps ganz praktisch vertraut machen.
Am 11.11 – der zeitgleiche Faschingsbeginn passt wenn man es humoristisch sieht ein stückweit zum verstärkten Open-Source-Engagement von Microftsoft, weniger aber zum historisch belasteten Umfeld – fand in der großen Aula im Gebäude 1, Geschwister-Scholl-Platz der Ludwig-Maximilians-Unversität München (LMU) die erstmalig von Red Hat initiierte Technologie-Conference OpenMunich statt.
In Anschluss an die drei hörenswerten Keynotes von Red Hats Jan Wilderboer, EMEA Open Source Evangelist (The future of open – 2016) und Tomas Nyström von Accenture (New IT) verfolgen die rund 300 Teilnehmer eine von Hessel Bearda & Alexander Menz moderierte Podiums-Diskussion zu Thema „Design Thinking“, auf der Antje von Loeper, Andrea Smyth, Jan Wildeboer, Mark Neft, Tomas Nyström von Accenture, Red Hat und innosabi sehr unterhaltsam Argumente austauschten, wie sich die Spezialisten die Transformation der digitalen Welt vorstellen.
weiterlesen
Auf der diesjährigen VMworld Ende Oktober in Barcelona bin ich wie jedes Jahr (man kennt sich in der Community) Wolfgang Sommergut, den Betreiber und Chef-Redakteur von WindowsPro über den Weg gelaufen. Anlässlich der zahlreichen Neuerungen in vSphere 6.5 haben wie spontan beschlossen, unsere Zusammenarbeit mit einer regelmäßig erscheinenden Blog-Serie zu vSphere 6.5 zu reaktiven.

weiterlesen
Aufgrund meine intensiven Blog-Tätigkeit und zahlreichen Fach-Artikeln zu VMware-Produkten im Jahr 2015, habe ich heute die Auszeichnung vExpert 2016 erhalten.

Ich habe heute erfolgreich meine Prüfung zum VMware Certified Professional 6 – Datacenter Virtualization (VCP6-DV) abgeschlossen.

Mein Artikel in iX 01/2015 stellt die neue Version 4.0 von Zentyal Server vor.

Mein neue Artikel in iX 01/2015 befasst sich der praktischen Anwendung des dd-Befehls unter Unix und Linux. Er kann auch online gelesen werden

iX 01/2015
Mein Artikel „Höhere Ziele“ stellt die Version 2.0 des quell-offenen Cloud-Backup-Tools Duplicati vor.
